Europäische Norm für sämtliche Einbauverbraucher zum Heizen und Kamineinsätze für feste Brennstoffe, Anforderungen und Prüfmethoden. Siehe Anstalt für technische Normalisierung, Metrologie und staatliches Prüfwesen.
Diese europäische Norm definiert die Anforderungen hinsichtlich der Planung, Produktion, Konstruktion, Betriebseigenschaften (Wirksamkeit und Emissionen), Sicherheit, Anleitungen und Kennzeichnung, einschl. der zusammenhängenden Prüfmethoden, Verbrauchertypen für die Beheizung der Wohnräume mit festen Brennstoffen. Diese Norm gilt für Geräte mit manueller Brennstoffbeschickung. Diese Geräte sorgen für die Beheizung der Räume, in denen sie aufgestellt sind. Zusätzlich, falls die Verbraucher mit einem Erhitzer versehen sind, sorgen sie ebenfalls für die Erwärmung von Nutzwasser (Trinkwasser) und/bzw. Wasser für die Zentralheizung. In diesen Geräten können in Übereinstimmung mit den Anleitungen des Verbraucherherstellers entweder feste mineralische Brennstoffe, Torfbriketts, naturbelassene bzw. bearbeitete Holzscheite bzw. Kombinationen dieser Brennstoffe verbrannt werden.
Alle in der Europäischen Union betriebenen Kaminöfen und Kamineinsätze müssen unbedingt die Anforderungen dieser Norm erfüllen.